Breitensport

Fitnesstraining

Funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht und mit Kleingeräten

Das Fitnesstraining nach den Trainingsprinzipien des Funktionellen Trainings hat zum Ziel, die allgemeine Fitness in den –Bereichen, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und Rumpfstabilität zu stärken.

Das Training steht jedem offen, der Mitglied der SF Emmingen ist. Wichtige Elemente des Trainings sind Beweglichkeit, Mobilisation, Stärkung der Körpermitte, Kräftigung, Erhöhung der Ausdauer und Koordination. Geschult wird auch, die Achtsamkeit auf den eigenen Körper zu richten, die Übungen sauber und korrekt auszuführen und die eigene Leistungsfähigkeit und momentane Befindlichkeit im Auge zu behalten.

Und bei all den ernsthaften Trainingsinhalten und –zielen bleibt der Spaß, in der Gruppe gemeinsam zu trainieren und sich durchaus auch mal auszupowern, nicht auf der Strecke.
Weil Lachen nämlich auch sehr viele erwünschte Trainingseffekte im Hinblick auf Gesundheit und Wohlbefinden bietet. Und deshalb wir dabei uns viel gelacht und wir haben richtig Spaß bei der ganze Schinderei.


Als feste Einrichtung hat sich die Mittwoch-Fitness von 19:00 bis 20:15 Uhr in der Fritz-Ziegler-Halle etabliert.  Durch verschiedene Trainingselemente wie z.B. Brasils, Balancekissen, Fazienrollen oder Zirkeltraining werden die Trainingsreize unterschiedlich gestaltet.
Der Spaß bleibt nicht auf der Strecke um gemeinsam zu trainieren und sich durchaus auch einmal zu verausgaben.
Deshalb wird viel gelacht bei der ganzen Schinderei. 

Ansprechpartner

Regina Ehlers

Im Katzensteig 14
72202 Nagold
Telefon: 07452 67314
Handy: 0175 2055300
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktivitäten

Fitnessgruppe 2018 

Sportabzeichen

Seit 1983 besteht die Sportabzeichengruppe.

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind gefordert, um Jahr für Jahr immer wieder neu das Deutsche Sportabzeichen mit 5 verschiedenen Stufen zu erwerben.

Im Jahr 2018 haben wir uns dem TSV Altensteig angeschlossen, nachdem Gerd Weber als Leiter aufgehört hat und wir keinen Nachfolger bei uns gefunden haben.
2020 konnten die Abzeichen, alle in Gold, an 14 Emminger ausgehändigt werden.

2 Familien haben am Familienwettbewerb des öfteren teilgenommen und somit einen Spitzenplatz im Sportkreis Calw eingenommen.

Wer sich gerne anschließen möchte, kann sich bei Katrin Jung melden!

Ansprechpartner

Katrin Jung

An der Steige 12
72202 Nagold
Handy: 0172/9383372

Aktivitäten

Sportabzeichen Teilnehmer

Ausfahrt Kuppingen

Herbstliche Ausfahrt zwischen Gäu und Schwarzwald September 2020


9 Radler fuhren bei kühler Temperatur zunächst hoch zur Kreisgrenze und besichtigten den Fortschritt des Straßenbaus. Auf der Heerstraße ging es zum alten Wasserturn, hier wurde angesprochen, dass der höchste Punkt des Kühlenberg ( 628 m ) hinter dem Turm im Wald auf Jettinger Markung liegt.

Über die Felder fuhren wir bis zur Sprudelfabrik, überquerten die Kreisstraße und danach steil bergab zum Agenbach oberhalb von Sulz. Im Jägerstein schwenkten wir links ab zum Sportgelände Kuppingen. Bei der Reute-Hütte machten wir das Teilnehmerfoto und fuhren danach zum Modellflugplatz vor dem Spitalwald.

Auf dem Sindlinger Weg durchquerten wir den Spitalwald nach Sindlingen um dann über Oberjettingen auf der neuen noch gesperrten Straße zurückzufahren; 28 km mit viel auf und ab haben wir zurückgelegt.

Breitensport Damen

Immer freitags treffen sich zurzeit 18 Frauen um mit viel Spaß sich körperlich und geistig fit zu halten. Durch Übungen für die Koordination, Kondition, Gleichgewicht und Beweglichkeit im Rücken, Gelenken und Muskeln wollen wir uns fit halten.

Nach 33 Jahren hat Edel Fischer aufgehört und in Zukunft konnten wir mit Wally Dengler aus Wildberg und in Zusammenarbeit mit Gina Ehlers und Petra Palt die übungsleiterlose Zeit bis Sommer 2019 überwinden.

Somit kann die Gruppe, die seit 40 Jahren existiert, auch weiter bestehen bleiben.

Ansprechpartner

Marianne Schroth

Hornäckerweg 2
72202 Nagold
Telefon: 07452 65476

Aktivitäten

Outdoor-Training 2020

Indoor-Training 2020 - Balancekünstler

Indoor-Training 2020 - Dehnübungen

Indoor-Training 2020 - Gruppe

Ausfahrt Würmtal & Göttelfingen

Zwei Ausfahrten im Spätsommer

12.09.2020 Würmtal & 15.09.2020 Göttelfingen


Am letzten Samstag in den Ferien machten wir traditionell eine Ganztagstour, diesmal ins Würmtal.
Übers Gäu fuhren wir bis Ehningen und stiegen beim Sägewerk Keck in das Würmtal ein.

Das Tal ist landschaftlich wunderschön und über Aidlingen, Döffingen, Schafhausen, Weil der Stadt und Merklingen erreichten wir Hausen. Im Gasthaus Würmbrücke hatten wir zum Mittagessen reserviert und wurden dort bestens versorgt. Anschließend ging es bergauf über Lehningen nach Neuhausen.
Eine lange Abfahrt im Monbachtal brachte uns dann an die Nagold. Auf dem Nagoldtalradweg über Bad Liebenzell, Hirsau, Calw und Wildberg kamen wir nach 88 km wieder heim und bei Egon und Doris hatten wir, zusammen mit der MTB-Gruppe, die auch ganztags bei Aichelberg unterwegs waren, einen gemütlichen Abschluss.

Dienstagsausfahrt ins Gäu

Durch eine frühere Startuhrzeit war es möglich, bei herrlichem Spätsommerwetter nochmals eine größere, 44 km lange Runde im Gäu zu drehen. Durch die Nagolder Siedlungen Kernen, Eisberg und Galgenberg kamen wir zur früheren Waldlust ( heute Möbel-Schwab ). Dann wechselten wir die Straßenseite ins Mittlere Bergle und fuhren bis zum Steinbruch Mötzingen.
Vorbei am ehemaligen Kalkwerk Rauser ging es aufwärts ins Industriegebiet Wolfsberg. Anschließend besuchten wir der Reihe nach Vollmaringen, Göttelfingen, Baisingen, Bondorf, Hailfingen, Öschelbronn und Unterjettingen. Ein herrlicher Sonnenuntergang begleitete uns nach Hause.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com